Artikel von Tarafa Baghajati auf Arabisch zur Verurteilung des ägyptischen Komikers Adel Imam wegen angeblicher "Beleidigung des Islams".
http://www.alquds.co.uk/index.asp?fname=today\25qpt894.htm...
النمسا / مصر / حرية التعبيرحوار خاص مع عضو المجلس الاستشاري للشبكة الأوروبية لمناهضة العنصرية
ناشط حقوقي أوروبي يحذر : الحركات اليمينية المتطرفة سترقص فرحا عند الحكم على عادل إمام لأنها ستحصل...
19.01.2011 | 10:56 | Sylvia Margret Steinitz (TypischIch)
Der Prozess gegen die Islamkritikerin Elisabeth Sabaditsch-Wolff wegen Verhetzung geht in die nächste Runde. Ein Gespräch mit der...
Ein Beitrag für die EUMC Zeitschrift "Equal Voices" vom Juni 2006
Sollte es Grenzen der Redefreiheit geben oder nicht - und falls ja, welche?
„Das Gute und das Böse sind fürwahr nicht...
Online- Angriffe gegen eine österreichische Autorin wurden unmittelbar nach Intervention beim Betreiber entfernt.
Die Islamische Glaubensgemeinschaft teilt mit, dass nach Intervention der...
Bilder und ihre Wirkung
Die mediale Globalisierung verwandelt die Welt in das viel zitierte „global village“. Bilder sind dabei eine abgekürzte Kommunikation, die tieferes Verständnis nicht...
Religions- und Pressefreiheit dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Es ist unbestritten, dass die dänische Karikatur-Affäre die Beziehungen zwischen der westlichen und islamischen...
FURCHE Kolumne: Februar 2006
Reflexion als Weg zu mehr Gelassenheit scheint im Karikaturenstreit vonnöten, um Lehren für die Zukunft zu ziehen.
Keine Dialogverweigerung, sondern Einbeziehen der...